weich kochen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
weich — • weich Schreibung in Verbindung mit Verben {{link}}K 56{{/link}}: – weich sein, weich werden – die Butter ist weich geworden – die Kinder bettelten, bis die Mutter D✓weich wurde oder weichwurde (umgangssprachlich für nachgab) – ein Steak D✓weich … Die deutsche Rechtschreibung
kochen — kọ·chen; kochte, hat gekocht; [Vt/i] 1 (etwas) kochen die Nahrung zum Essen vorbereiten, indem man sie heiß macht ≈ zubereiten: das Mittagessen kochen; Morgen koche ich Schweinebraten mit Knödeln und Salat; Kochst du gerne? || K : Kochbuch,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
weich machen — aufweichen, durchweichen, weich kochen … Das Wörterbuch der Synonyme
weich gekocht — weich|ge|kocht auch: weich ge|kocht 〈Adj.〉 durch Kochen weich geworden ● weich gekochtes Ei Ei, das so lange gekocht wird, bis das Eiweiß fest u. das Eigelb noch weich ist * * * weich ge|kocht, weich|ge|kocht <Adj.>: a) durch Kochen weich… … Universal-Lexikon
weich — gefügig; biegsam; matschig; breiig; viskos (fachsprachlich); pastös; hochviskos (fachsprachlich); harmlos; sanft; friedlich; … Universal-Lexikon
kochen — sieden; aufbrühen; schmoren; garen; dämpfen; dünsten; Essen zubereiten; am Herd stehen (umgangssprachlich); Essen machen (umgangssprachlich) * * * … Universal-Lexikon
kochen — 1. a) auskochen, garen, gar werden lassen, weich machen; (landsch.): sieden. b) [auf]brühen, aufgießen, herstellen, zubereiten; (ugs.): machen, zusammenbrauen. 2. das Essen [zu]bereiten/richten; (ugs.): das Essen machen; (scherzh.): köcheln;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Mockturtlesuppe — (Falsche Schildkrötensuppe), man nimmt gute Bouillon, worin man einen Kalbskopf u. einige Kalbsfüße weich kocht; dann werden einige Krammetsvögel, od. statt derer ein Rebhuhn, mit einigen Wachholderbeeren u. etwas Zwiebel wenig in Butter gebraten … Pierer's Universal-Lexikon
Caseïn — (Käsestoff), stickstoffhaltige Substanz des Thier u. Pflanzen reichs, Zusammensetzung nach Mulder: 10(C40H31N10O12) + S; findet sich in der Milch aller Säugethiere, theils gelöst. theils ungelöst als Hüllenmembran der Milchkügelchen; ferner kommt … Pierer's Universal-Lexikon
zustellen — überbringen * * * zu|stel|len [ ts̮u:ʃtɛlən], stellte zu, zugestellt <tr.; hat: 1. durch etwas in den Weg Gestelltes versperren: die Tür [mit einem Schrank] zustellen. Syn.: ↑ besetzen, ↑ blockieren, ↑ verstellen. 2. (jmdm. einen Brief o. Ä.)… … Universal-Lexikon